Trudering-Riem

Zu Fuß über die Einhausung und mit dem Rad zum Hachinger Bach Eine verbindende und bürgerfreundliche Zukunftsvision für das neue Moosfelder Gleisdreck

Antrag

Nach der grundsätzlichen Einigung auf Realisierung und Finanzierung der Einhausung der zweigleisigen Spange Trudering-Daglfing, fordert der BA15 Stadtrat und Stadtverwaltung auf dafür Sorge zu tragen, dass nach den bevorstehenden, langjährigen Bauarbeiten im Moosfeld Gestaltung, Wegeführung und Aufenthalt im Gleisdreieck von hoher Qualität und Nachhaltigkeit geprägt sein werden.
Die künftigen Fuß- & Radverkehrsbeziehung im Gleisdreieck sollen möglichst direkt, attraktiv und verkehrssicher geführt werden:

➢ So soll zusätzlich zur vorgesehenen barrierefreien Rampe ein einfacher Fußgängersteg an der Xaver-Weismor-Straße über Einhausung und Hachinger Bach als Ersatz für die sonst entfallende Direktverbindung für Anlieger in den südwestlich gelegenen Park entstehen.

➢ Aufgrund absehbar zunehmendem Kinder- & Jugendsport sowie Rad- und Freizeitverkehr durch die neue Unterführung Thomas-Hauser-Straße soll einer räumlich erhöhten, attraktiven und sicheren Fuß- und Radwegeführung dort eine hohe Priorität eingeräumt werden.

➢ Fußgänger sollen zwischen der Rampe an der Xaver-Weismor-Straße und der Bahntrasse nach Riem auch erhöht auf dem gen Norden sanft abfallendem Bahndeckel flanieren können.

➢ Zur optimalen Vernetzung der Stadtviertel Trudering, Moosfeld, Daglfing, Zamdorf (Gewerbeband) und Berg am Laim sowie der Anbindung an den vorgesehenen Schnellen Radweg München-Ebersberg sollen möglichst direkte Radverbindungen mit Vermeidung unnötiger Steigungen und Umwege entstehen.

a) Für die Verbindung nach Daglfing/Zamdorf bedeutet dies, dass eine mehrfache Querung der Einhausung vermieden und eine Führung vom künftigen Wendehammer an der Xaver-Weismor-Straße parallel zur Einhausung (wie ursprünglich geplant und in den DB-Renderings erkennbar) realisiert wird.

b) Nach der Unterquerung der Bahntrasse Berg am Laim-Riem ist neben dem Anschluss nach Daglfing (Burgauer Straße) auch eine Verbindung nach Zamdorf (Gewerbeband) entlang des Ost-Kopfs des neuen S-Bahn-Betriebswerks geprüft werden.

c) Eine weitere Verbindung nach Westen (südlich des neuen Betriebswerks entlang der aktuellen Baustraße bis zum S-Bhf. Berg am Laim) sollte ebenfalls auf Realisierbarkeit untersucht werden.

2) Zur Vermeidung des Durchgangsverkehrs wird die in den Plänen der DB vorgeschlagene Abhängung der Thomas-Hauser-Straße für den MIV auf Höhe der KFZ-Verwahrstelle begrüßt. Das MOR wird gebeten aktuelle und prognostizierte Zahlen für die Verkehrsbelastung zur Verfügung zu stellen, eine fachliche Einschätzung abzugeben und zu prüfen, ob zumindest die Anfahrbarkeit für Abschleppfahrzeuge der KFZ-Verwahrstelle von beiden Seiten (zur Vermeidung von Umwegen/Mehrverkehren) eine sinnvolle und faire Variante sein könnte.

3) Die neu zu gestaltenden Grün-/Spiel- und Sportanlagen zwischen Einhausung und Thomas-Hauser-Straße (südlich der Rampe an der Xaver-Weismor-Straße) sollen ebenso wie die darin vorgesehene neue Führung des Hachinger Bachs mit möglichst hoher Aufenthalts- und Ausstattungsqualität ausgeführt und mit Blick auf die nach Südwesten ausgerichtete, offene Galerie der Einhausung mit angemessenem Lärmschutz ausgestattet werden. Wir bitten die Stadtverwaltung um Prüfung der dort anzusetzenden (Münchner) Lärmschutzrichtwerte für öffentliche Grünanlagen und Spielplätze und proaktive Übermittlung der Info an die DB und den BA.

Begründung

Der BA15 begrüßt ausdrücklich die inhaltliche und finanzielle Einigung aller Beteiligten und den Beschluss des Stadtrats zur Einhausung der zweigleisigen Spange Trudering-Daglfing vom 23.10.2024.
Trotz bzw. wegen des Ausbaus der Bahninfrastruktur gibt es im Gleisdreieck künftig deutlich mehr Funktionen als bisher. Neben dem Fortbestand der pädagogischen Farm und der Kfz-Verwahrstelle wird künftig auf dem Platz des ESV München-Ost Fußball gespielt. Außerdem sind die Offenlegung und Neuführung des Hachinger Bachs durch das Gebiet sowie die Neugestaltung/Neuanlage des derzeitigen Parks zwischen Xaver-Weismor- und Thomas-Hauser-Straße vorgesehen. Hinzu kommt – angesichts der enormen baulichen Veränderungen – die einmalige Gelegenheit zahlreiche (seit Jahren fehlende) direkte (Rad-)Verkehrsverbindungen zwischen den Stadtvierteln Trudering, Moosfeld, Daglfing, Zamdorf (Gewerbeband) und Berg am Laim für künftige Generationen quasi als Beifang mit zu realisieren.

Angesichts der Belastungen und Entbehrungen, die aufgrund der langjährigen Bauarbeiten auf die Anlieger zukommen, erscheint es daher nur logisch, dass die Wiederherstellung des Status Quo bei Weitem nicht ausreicht, sondern besondere Anstrengungen von Bahn und LHM erwartet werden, damit das neue Gleisdreieck zu einem besonders attraktiven und multipel nutzbaren, bürgerfreundlichen Ort wird.

Unser Antrag im RIS

Dieser Antrag wurde in der Sitzung des BA15 am 20.01.2025 in den Unterausschuss verwiesen.