Dies sind die Anträge der GRÜNEN Fraktion aus dem Bereich Mobilität, Öffentlicher Personennahverkehr und Fahrradinfrastuktur
- Südlicher Fußgängerübergang an der Hultschiner Straße bis 2021Vom Bezirksausschuss 14 in der Sitzung vom 22.12.2020 behandelt. Antrag Die Stadt München wird aufgefordert, an der Ampel Hultschinerstraße / Truderinger Straße einen Fußgängerübergang auf der südlichen Seite innerhalb der…
- Sichere Schulwege in der St.-Veit-StraßeDie Rad- und Fußwege in der St.-Veit-Straße, insbesondere zwischen Waldstraße und Heinrich-Wieland-Straße, müssen spätestens zur Eröffnung der neuen Grundschule an der St.-Veit-Straße sicher und bequem befahrbar sein.
- Schwellenfreier und erweiterter Zugang zum BehrparkDer nördliche Zugang zum Behrpark von der Bertschstraße aus soll verbreitert werden, indem der Bürgersteig ein Stück zurückgebaut wird.
- „Radfahrer überholen verboten“ in der St.-Veit-StraßeAuf der St.-Veit-Straße zwischen Kreillerstraße und Josephsburgstraße soll in südlicher Fahrtrichtung das neue Verkehrszeichen 276.1 (Radfahrer überholen verboten) aufgestellt werden.
- Neumarkter Straße für den Fahrradverkehr sicher machenDie Neumarkter Straße soll in ihrer gesamten Länge, insbesondere aber zwischen Baumkirchner Straße und Weihenstephaner Straße, für den Radverkehr ertüchtigt werden. Zusammen mit der Hansjakobstraße kann sie so Teil einer sicheren Fahrradverbindung zwischen Innenstadt und Berg am Laim und Trudering werden und eine ruhigere Alternative zur lauten Berg-am-Laim/Kreillerstraße sein. Eine entsprechende Beschilderung soll auf diese Route hinweisen.
- 10-Minuten-Takt und Verbindungen Sonn- und Feiertags auf der Buslinie 187Der Bezirksausschuss Berg am Laim fordert gemeinsam mit dem Bezirksausschuss Bogenhausen und der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des BA 14 einen 10-Minutentakt werktags und Fahrten mindestens im 20-Minutentakt an Sonn- und Feiertagen auf der Buslinie 187 zwischen Michaelibad und Arabellapark.
- Schwellenfreie Verbindung von der Schweppermannstraße zur AmpfingstraßeDer Bezirksausschuss Berg am Laim fordert eine schwellenfreie Verbindung zwischen der Schweppermannstraße zur Ampfngstraße, die auch als Radverbindung ausgeschildert ist. Der Bezirksausschuss Berg am Laim fordert dazu einen abgesenkten Bordstein am Ende des Weges, das Schild „Fahrrad frei“ auf dem Gehweg und eine abmarkierte Fläche (Halteverbot) zur Durchfahrt zum Stichweg.
- Errichtung eines abmarkierten Fahrradweges auf der westlichen Seite der St.-Veit-StraßeDer Bezirksausschuss Berg am Laim fordert die Stadt auf die Einrichtung eines abmarkierten Fahrradweges auf der westlichen St.-Veit-Straße (bei der Trambahnhaltestelle Kreillerstraße) zu prüfen. Die Parkplätze sollen dafür bis zum Ende des Gebäudes St.-Veit-Str 18 (roter Strich in der Skizze) weggenommen werden.
- Mehr Fahrradständer an der U-Bahnstation Am MoosfeldAusbau und Aufwertung der Fahrradständer an der U-Bahn-Station Moosfeld durch zusätzliche Fahrradstellplätze und Verbesserung der Beleuchtung