BA 14: Anträge aus den Bereichen Familie, Gesundheit, Sport, Inklusion, Integration, Jugend, Schule, Senioren, Bildung, Ausbildung. Schaukasten in Baumkirchen Mitte 5. Dezember 2022 Antrag: Der Bezirksausschuss möge beschließen: In Baumkirchen-Mitte möge an geeigneter Stelle ein Schaukasten aufgestellt werden, in dem Informationen zum Bezirksausschuss und dem Nachbarschaftstreff baum20 (visuell getrennt) veröffentlicht werden. Begründung: Der Leiter… Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Testen und Impfen in der Gemeinschaftsunterkunft Neumarkter Straße 43 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: In der Gemeinschaftsunterkunft an der Neumarkter Straße 43 soll vor Ort eine wöchentliche Möglichkeit zum Testen und Impfen, inklusive mehrsprachigem Informationsmaterial, im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie geschaffen werden.… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Schaukasten in Baumkirchen Mitte 5. Dezember 2022 Antrag: Der Bezirksausschuss möge beschließen: In Baumkirchen-Mitte möge an geeigneter Stelle ein Schaukasten aufgestellt werden, in dem Informationen zum Bezirksausschuss und dem Nachbarschaftstreff baum20 (visuell getrennt) veröffentlicht werden. Begründung: Der Leiter… Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Testen und Impfen in der Gemeinschaftsunterkunft Neumarkter Straße 43 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: In der Gemeinschaftsunterkunft an der Neumarkter Straße 43 soll vor Ort eine wöchentliche Möglichkeit zum Testen und Impfen, inklusive mehrsprachigem Informationsmaterial, im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie geschaffen werden.… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Testen und Impfen in der Gemeinschaftsunterkunft Neumarkter Straße 43 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: In der Gemeinschaftsunterkunft an der Neumarkter Straße 43 soll vor Ort eine wöchentliche Möglichkeit zum Testen und Impfen, inklusive mehrsprachigem Informationsmaterial, im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie geschaffen werden.… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Testen und Impfen in der Gemeinschaftsunterkunft Neumarkter Straße 43 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: In der Gemeinschaftsunterkunft an der Neumarkter Straße 43 soll vor Ort eine wöchentliche Möglichkeit zum Testen und Impfen, inklusive mehrsprachigem Informationsmaterial, im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie geschaffen werden.… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion 1. Februar 202117. April 2021 Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung Das Sozialreferat bietet zum ersten Mal die… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Ausbau der sozialen Infrastruktur in Berg am Laim 27. September 202017. April 2021 Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird. Zum Blog-Archiv Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Anpassung des Bolzplatzes an der Kreillerstraße 21 an die Bedürfnisse der Jugendlichen 30. September 202126. Oktober 2021 Antrag: Auf dem Bolzplatz an der Kreillerstraße 21 sollen folgende Veränderungen vorgenommen werden: Beleuchtung bei Bedarf Ein Netz über dem Platz bzw. höherer Zaun oder Ballfang (Ball fliegt manchmal auf… Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Bestehende Krautgartenfläche für einige Jahre weiter nutzen 15. Juni 202130. September 2021 Antrag: Zum nächsten Jahr 2022 soll die neue Krautgartenfläche an der Josephsburgstraße die aktuelle Fläche an der St.-Michael-Straße ersetzen. Obwohl der Bau des Kulturbürgerhauses auf dieser Fläche voraussichtlich noch nicht… Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv
Berg am Laim Direktoriums-Formulare in „Einfacher Sprache“ 24. November 202017. April 2021 Formulare des Direktoriums sollen zukünftig in Einfacher Sprache vorliegen. Dies gilt insbesondere für das Formular, mit dem Fördermittel beantragt werden können. Zum Blog-Archiv