Trudering-Riem Bauleitplanung Heltauer Straße 21. Februar 202521. Februar 2025 AntragDer BA15 fordert im Rahmen der aktuellen Bauleitplanung für das Neubaugebiet an der Heltauer Straße in Kirchtrudering folgende Parameter beim Eckdatenbeschluss für den städtebaulichen Wettbewerb zu berücksichtigen: 1) Im Rahmen der weiteren Planungen für den Eckdatenbeschluss, muss eine sehr hohe Priorität auf den Grünzug (Mindestbreite 60 m) mit qualitativ hochwertiger Grünanlage / Parkmeile mit oberirdischer Führung des Hachinger Baches / Hüllgraben gelegt werden. 2) Dem widerspricht das ursprüngliche Planungskonzept AB, es ist deshalb abzulehnen. 3) Für den Eckdatenbeschluss sollen folgende Kennzahlen zugrunde gelegt werden, – eine Mischung aus den Varianten A – C – 1.350 – 1.400 WE / GF ca. 140.000 m² / GFZ: 2,0 – 2,1 / 4 – 8 Geschosse – Grünzugbreite 60 – 80 m; auch für den Bereich direkt am nördlichen Ausgang des U/S-Bahnhofes erwarten wir uns diesbezüglich eine gute Lösung im städtebaulichen Wettbewerb. – die Bebauung im Osten soll als einzeilige Bebauung entlang der Straße mit maximal vier Geschossen, die Bebauung in der Mitte und im Westen kann als eine Mischung aus Block-, Punkt-, Kamm- oder Zeilenbebauung mit 4 bis maximal 8 Geschossen realisiert werden. 4) Im Nordwesten wäre parallel zur Bebauung entlang der Kieslingerstraße ein schmaler baumbestandener Grünstreifen wünschenswert als sanfter Übergang zur Bestandsbebauung. 5) Der westliche U-Bahnhof-Zugang von der Truderinger Straße aus (Höhe Damaschkestraße) soll unbedingt als unterirdischer Durchstich bis zum neuen Wohngebiet als Planungsoption Teil des städtebaulichen Wettbewerbs sein. Dieser fahrradtaugliche Durchstich wurde vom BA 15 bereits mehrfach als wichtige Nord-Süd-Verbindung gefordert und ermöglicht kurze Wege zu U- und S-Bahn aus dem neuen Planungsgebiet und aus dem Wohn-/Gewerbegebiet Moosfeld. Die Bauleitplanung bietet eine einmalige Chance auf Realisierung dieser wichtigen Verbindung, auch im Zusammenhang mit dem geplanten schnellen Radweg München – Ebersberg. 6) Spätestens im Rahmen des Billigungsbeschlusses müssen die grundstücksrechtlichen und planerischen Voraussetzungen für die oberirdische Führung des Hachinger Baches/Hüllgraben im Abschnitt zwischen der Heinrich-Wieland-Straße und dem Schatzbogen vorliegen, damit die geplante Führung des Baches im neuen Grünzug des Planungsgebietes realisiert werden kann. 7) Der von BA 15 und Stadtrat beschlossene „Schnelle Radweg München – Ebersberg“ soll im Wettbewerb berücksichtigt werden. Im Westen des Planungs-gebiets soll die nahtlose Fortsetzung im Gleisdreieck nach Westen mitgedacht werden. 8) Aufgrund der privilegierten verkehrlichen Lage unmittelbar am U-/S-/Busbahnhof Trudering ist der weiteren Planung ein stark MIV-reduziertes Mobilitätskonzept zugrunde zu legen. Die künftige Hauptanbindung des MIV (Motorisierter Individualverkehr) soll sich nach Westen zum Schatzbogen orientieren und nicht in Richtung der Ortskerne Kirchtrudering und Straßtrudering. 9) Der BA 15 erwartet sich von dem städtebaulichen Wettbewerb geschickte Lösungsansätze für die Belichtung bzw. Verschattung der nördlicheren Gebäude im neuen Wohnquartier. Eine durchgehende Beschattung von Gebäuden im Norden durch höhere Gebäude im Süden ist so weit wie möglich zu vermeiden. Begründung Der BA 15 unterstützt die Neubaupläne der Stadtverwaltung und des Stadtrats auf dieser Fläche, die im aktuellen Flächennutzungsplan als Allgemeine Grünfläche ausgewiesen ist, aber hinsichtlich öffentlicher Verkehrserschließung außerordentlich günstig liegt. Der BA fordert aber als Ausgleich für diese erheblichen Veränderungen im örtlichen Gefüge unmissverständlich a) hochwertige und ausreichend dimensionierte Grünflächen mit attraktiven Radverbindungen b) eine Minimierung der Verkehrsbelastungen für die derzeitigen und künftigen Bewohner*innen c) eine abwechslungsreiche und attraktive Gebäudestruktur mit hochwertiger Architektur. Unser Antrag im RIS Dieser Antrag wurde in der Sitzung des BA15 am 20.02.2025 angenommen.