Ortsvorstand

Der GRÜNE Ortsverband Berg am Laim / Trudering / Messestadt Riem hat zwei gleichberechtigte, vorsitzende Sprecher*innen. Dem Vorstand gehören außerdem eine/ein Schatzmeister*in sowie fünf Beisitzer*innen an. Wie alle GRÜNEN Parteigremien ist auch der Ortsvorstand quotiert, das heißt, mindestens die Hälfte seiner Mitglieder sind Frauen, darunter mindestens eine der Sprecher*innen. Die Vorstandssitzungen sind in der Regel parteiöffentlich.

Du erreichst alle Mitglieder des Ortsvorstands per E-Mail an vorstand@gruene-bergamlaim-trudering-riem.de.

Irina Freihart

Sprecherin

Irina wurde 1991 in der schönen Oberpfalz geboren und zog nach dem Studium nach München. Sie wohnt in Berg am Laim und arbeitet als Wirtschaftsingenieurin in der Messestadt.

Die Möglichkeit in unseren Vierteln etwas zu bewegen war für Irina ausschlaggebend für den Parteieintritt.
Sozialer Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit, Feminismus und nachhaltige Wirtschaft sind Irina besonders wichtig.

Zudem möchte sie sich für eine enge Zusammenarbeit mit den Bezirksausschüssen und anderen Ortsverbänden einsetzen und dafür sorgen, dass wir gut für die Bewohner*innen im Viertel erreichbar sind.

Des Weiteren kümmert sie Irina um unsere Social-Media-Kanäle, um die vielen Aktionen, unseres Ortsverbandes und unserer Mitglieder nach außen zu tragen.

Roland Barfus

Sprecher

Erneuerbare Energien, Geflüchtetenhilfe und die Verkehrswende (z.B. über den Radentscheid) waren in den letzten Jahren Rolands Schwerpunktthemen. Als Ortsverbands (OV)-Sprecher möchte er eng mit den GRÜNEN Fraktionen in den beiden Bezirksausschüssen (BA 14 und 15) zusammenarbeiten. Großes Interesse hat er auch am Kontakt zu den vielen Ehrenamtlichen, die die Stadtteile mit ihrem großen Einsatz lebendig und menschlich gestalten.

Denjenigen, die sich für die Mitarbeit in unserem Ortsverband interessieren, hilft Roland gerne dabei, sich zu orientieren und ihre Lieblingsaktivitäten zu finden. Und natürlich freut er sich über den Austausch und Zusammenarbeit mit GRÜNEN in den Nachbarortsverbänden in München und über die Stadtgrenze hinaus.

1970 in NRW geboren und 2000 nach München migriert, wohnt Roland mit seiner Familie in der Messestadt. Beruflich beschäftigt er sich als Berater mit IT-Projekten.

Dr. Anton Candussio

Schatzmeister

Regina Siffling

Beisitzerin

Im Sommer 1969 im Badischen auf die Welt gekommen kam Regina für das Physikstudium nach München. Nach 23 Jahren im Münchner Norden wohnt Sie seit 2014 mit einem menschlichen und zwei kätzischen Mitbewohnern im Moosfeld in Trudering.


2020 trat Sie dem Bündnis 90/Die Grünen bei, um nicht nur einen Meinung zu haben, sondern auch aktiv mit anderen etwas beizutragen. Zuerst arbeitete Sie im Bundestagswahlkampf mit, danach wurde Sie 2021 in den OV Vorstand gewählt.


Ihr sind Bildungschancen für alle wichtig und Sie will etwas für den Zusammenhalt in der Gesellschaft tun.
Eine schnelle Verkehrswende als Fahrradfahrerin und ÖPNV-Nutzerin steht auch auf Ihrer Wunschliste.

Silvia Schuler

Beisitzerin

Martha Binder

Beisitzerin

Martha wurde 1983 in Hannover geboren, studierte in Passau und München Politikwissenschaften und lebt und arbeitet seit 2013 (wieder) in München.

Martha ist seit 2011 Parteimitglied. Themen, die ihr besonders am Herzen liegen: Ausbau von Radinfrastruktur & ÖPNV, sozialer Zusammenhalt, gleichberechtigte Teilhabe und der Ausbau von Bildungs- und Betreuungsangeboten für (Klein)Kinder und Schüler*innen.

Im OV kümmert sich Martha um die Pressearbeit.

Rasmus Bleyl

Beisitzer

Anni Müller

Beisitzerin

Anni ist 1996 geboren und wohnt in Berg am Laim. Sie unterrichtet Mathematik und Katholische Religionslehre am Gymnasium München Riem.

Den Grünen ist sie 2023 beigetreten, um aktiv und in Gemeinschaft eine nachhaltige und allen Menschen zugängliche Gesellschaft mitzugestalten.

Dabei liegt ihr Bildungsgerechtigkeit sowie eine menschenfreundliche Migrationspolitik besonders am Herzen.

Claudia Arnfield

Beisitzerin

Benedikt Schäfer

Beisitzer

Benedikt wurde 2000 geboren und kam für sein Informatikstudium nach München. Inzwischen studiert er Robotik, engagiert sich ehrenamtlich und arbeitet im Werksviertel.

Zu den Grünen kam er zum Jahreswechsel 2025 nach dem Bruch der Ampelkoalition. Er setzt sich für digitale Themen, einen möglichst schnellen klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft und den humanen Umgang mit Geflüchteten ein.