Antrag: Netz für sicheres Radfahren im Grünen in Berg am Laim (Standard IR V)
Das Mobilitätsreferat soll folgende Verbindungen als Radverkehrsanbindung (Standard IR V) in das „Radverkehrsnetz München“ mit aufnehmen. Diese Wege sollen weder asphaltiert noch als Fahrradroute ausgeschildert werden. Ziel der Aufnahme ist, dass der Stadt diese Wege als gemeinsame Fuß- und Radwege bekannt sind und dort z. B. vom Gartenbau die gemeinsame Nutzung von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden möglich gemacht wird. Bestehende Hindernisse wie z. B. Umlaufsperren sollen also erhalten bleiben – um den Radverkehr zu bremsen. Sie sollen jedoch so aufgestellt sein, dass das langsame Durchfahren für Radfahrende möglich ist. Die Wege sollen entweder als Rad- und Fußwege oder als Fußwege mit dem Zusatzschild „Fahrrad frei“ beschildert sein.

Begründung:
Das Mobilitätsreferat hat dem BA 14 die Karte für Berg am Laim aus dem „Radverkehrsnetz für München“ vorgestellt. Bei diesem Termin sind auch die familienfreundlichen Wege „Radverkehrsanbindung (Standard IR V)“ zur Sprache gekommen. Diese Wege nach IR 5 sind bisher nicht im „Radverkehrsnetz München“ vermerkt, sie werden jedoch schon heute von Familien stark benutzt und sind gerade für kleinere Kinder, aber auch Senior*innen, eine sichere Möglichkeit, ohne die Gefahren des Auto- und LKW-Verkehrs durch Berg am Laim zu radeln. Daher sollen diese Wege in das „Radverkehrsnetz München“ mit aufgenommen werden, damit auch anderen Referaten (z. B. Gartenbau) die kombinierte Nutzung zwischen zu Fuß Gehenden und Radfahrenden bewusst ist.
