Die Dimensionen der Geothermie-Energiegewinnung wie sie in Island zu sehen sind, werden wir hier sicher nie bekommen. Aber Erdwärme ist auch auf der Münchner Schotterebene eine gute Möglichkeit, sauber und vor allem CO2-neutral Energie zu gewinnen.
Die Stadtwerke München suchen neue Standorte für Geothermie-Kraftwerke. Das Gelände des Michaelibades ist dabei eine von mehreren Flächen, die genauer untersucht werden. Die Stadt München strebt die CO2-Neutralität bis 2050 an. Wir GRÜNEN wollen sie bereits 2035 erreichen. Und deswegen unterstützen wir jede Aktivität, die unsere Stadt diesem Ziel näher bringt.
Unser OV-Mitglied und Kandidat für den Bezirksausschuss 14, Manuel Weiß, hat eine Meinung zu Geothermie im Michaelibad. Lesen Sie hier weiter: https://manuelweiss.fuer-die-gruenen.de/2020/01/19/geothermiebohrung-im-michaelibad-meine-meinung/
Verwandte Artikel
Gespurte Langlaufloipen im Riemer Park und Ostpark
Der BA15 fordert, dass in den großen Parks im Münchner Osten, Riemer Park und Ostpark gespurte Langlaufloipen durch die LHM hergestellt werden, wenn möglich 4-spurig.
Weiterlesen »
Lokal einkaufen – gerade jetzt
GRÜNE vor Ort setzen sich für lokales Einkaufen ein (click & collect) und fordern gerechte Besteuerung der Online-Riesen Unter dem Motto “Leute, kauft im Laden um die Ecke! Gerade jetzt!” rufen BÜNDNIS 90/DIE…
Weiterlesen »
Ein sicheres und dichtes Rad-Vorrang-Netzes für Trudering-Riem
Die GRÜNE Fraktion im Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem hat ein Rad-Vorrangnetz durch den Bezirk erarbeitet. Trudering-Riem soll sicher gequert und alle Knotenpunkte sicher erreicht werden können. So geht Verkehrswende!
Weiterlesen »