Antrag: Herstellung des Fußwegs Michaeliburgstraße
Der Bezirksausschuss möge beschließen: Die Landeshauptstadt München wird gebeten, zu prüfen, ob im südlichen Teil der Michaeliburgstraße zwischen Geigelsteinstraße und Heinrich-Wieland-Straße eine sichere Situation für Fußgänger*innen hergestellt werden kann.
Begründung:
Die Michaeliburgstraße ist im nördlichen Teil eine reine Fahrrad- und Fußwegeverbindung, die gerade an Wochenenden als weiterführende Verbindung zwischen dem Herzen Berg am Laims und dem Michaelianger in Richtung Ostpark genutzt wird.
Allerdings ist ab der Geigelsteinstraße Richtung Ostpark kein echter Fußweg vorhanden. Von Nord nach Süd nimmt die Breite immer weiter ab. Weder die Breite noch der Zustand sind für Rollatoren, Rollstühle oder Kinderwägen geeignet. Dadurch sieht man immer wieder Familien, die auf ihrem Weg zum Ostpark oder ins Michaelibad auf der Straße gehen müssen, wodurch gefährliche Situationen mit dem Autoverkehr entstehen. Zusätzlich werden die schmalen Grünstreifen zwischen Fußweg und Straße als Parkplätze zweckentfremdet, die Fotos zeigen, dass oft nur noch Erde mit Fahrspuren von ihnen übrig bleibt.
Ziel des Prüfantrags ist es, eine für alle Verkehrsteilnehmenden sichere Situation herzustellen und dabei möglichst viele Parkplätze zu „erhalten“ bzw. als tatsächliche Parkplätze herzustellen.
![]() | ![]() | ![]() |
Fotos: Manuel Weiß |