Zukunftsweisende Lösung für den Hachinger Bach 1. April 20251. April 2025 Visualisierung: Manuel Weiß Seit mehreren Jahrzehnten bemühen sich Bürgerschaft, Bezirksausschuss und die Landeshauptstadt München bisher vergeblich um die Freilegung des Hachinger Bachs im Berg am Laimer Stadtbezirk. Die Fraktion der GRÜNEN im Bezirksausschuss 14 kommt nun mit einem Vorschlag, der das Problem ein für allemal löst: Ein Aquädukt. Der Antrag im Detail: Der Bezirksausschuss möge beschließen: Die Landeshauptstadt München errichtet für den weiteren bislang noch unterirdisch verrohrten Teil des Hachinger Baches ein Aquädukt. Dieses kann dann den Bachlauf in großer Höhe über die Kreillerstraße in Richtung des Neubaugebiets Truderinger Acker führen, wo der Bach dann aus ca. 15m Höhe in Form eines spektakulären Wasserfalls in das weiter entlang der Truderinger Straße geplante Bachbett fallen kann. Begründung: Bislang scheiterte die Offenlegung des Hachinger Bachs immer an Grundstückseignern, die eine Durchquerung ihres Grundstücks durch den Bachlauf ablehnten. Ein Aquädukt löst diesen Konflikt auf elegante Weise. Zugleich wird durch den Wasserfall ein neues touristisches Ziel in München erreicht, das Berg am Laim in eine Liga mit der Oper von Sydney, dem Grand Canyon oder den Pyramiden von Gizeh bringt. Ganz nebenbei kann die Wasserkraft zur Gewinnung regenerativer Energie genutzt werden und der Wasserfall bringt gleichzeitig lokale Abkühlung. Für gut befunden von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bezirksausschuss 14 am 1.4.2025 Der Link zum RIS erfolgt, sobald der Antrag öffentlich ist.