DIE GRÜNEN setzen sich seit Jahrzehnten für den Ausbau des Schienenverkehrs ein, sowohl für Personen- als auch für Güterverkehr. Ganz wichtig ist dabei aber auch, dass die Bevölkerung vor Lärm und Erschütterungen geschützt werden muss. Das gilt für die Ausbaumaßnahmen genauso wie für den Bahnbetrieb. Dabei muss auf Neubaustandard optimiert werden und gegebenfalls ist auch eine Führung im Tunnel erforderlich, wie sie im Abschnitt Daglfing – Englschalking – Johanneskirchen geplant ist.
Die Münchner GRÜNEN stehen in regelmäßigem Austausch mit den örtlichen Bürgerinitiativen in Trudering und in Bogenhausen, mit der GRÜNEN Landtagsfraktion sowie dem Münchner Büro des Bundestagsabgeordneten Toni Hofreiter.
Leider entziehen sich die Hauptverantwortlichen der Verantwortung: Deutsche Bahn, Freistaat (CSU) und Bundesverkehrsministerium (CSU) bleiben bislang klare Aussagen und Finanzierung schuldig.
Wir GRÜNEN und hier insbesondere unser Stadtrat und Bezirksausschussmitglied Herbert Danner haben 2019 insgesamt drei Anträge zu dem Themenkomplex gestellt, unter anderem mit der Forderung, die bestehende Bahntrasse Rosenheim-Mühldorf-Regensburg zu ertüchtigen für alle Bahnverkehre, die nicht Ziel- und Quelle in München haben sondern beispielsweise von den Mittelmeerhäfen zu den Nordseehäfen unterwegs sind.
- Bezirksausschuss: Stellungnahme und Änderungsantrag zur BA15-Beschlussvorlage Truderinger und Daglfinger Kurve (TDK) sowie Erschließung von Pferdesportflächen im Münchner Nordosten, TOP 7.3.3/11/19 am 14. November 2019. Protokoll der Sitzung im RIS
- Bezirksausschuss: Dringlichkeitsantrag zu den Projekten Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) und Spange. Dieser Vorgang im RIS
- Stadtrat: Antrag auf ein Hearing zum Gesamtkomplex Bahnausbau im Münchner Osten und Norden, Brennerzulauf / Truderinger-Daglfinger Kurve und Spange / 4-gleisiger Ausbau Daglfing-Johanneskirchen / Bahn-Nordring vom 4. Juni 2019. Dieser Vorgang im RIS
Das Hearing hat bislang leider noch nicht stattgefunden, geplant ist aktuell, dass die Bahn AG am 12.2.2020 in den Planungsausschuss des Münchner Stadtrats eingeladen wird mit der Aufforderung, die aktuellen Planungen vorzustellen und sich der Diskussion zu stellen.
Verwandte Artikel
Schneller Radweg Ostbahnhof – Ebersberg
Ein Traum für alle Pendler*innen zwischen Ebersberg und München: Ein Radweg, durchgehend gut befahrbar, viel im Grünen, kaum Ampeln, Stege über Straßenschluchten. Das muss kein Traum bleiben. GRÜNE aus allen…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Parksituation in der Maikäfersiedlung
Gemeinsam mit den Fraktionen der SPD, FDP und Die Linke nimmt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bezirksausschuss 14 Berg am Laim Stellung zur Parksituation in der Maikäfersiedlung.
Weiterlesen »
Erweiterung Kirchtrudering/ 5. Bauabschnitt Messestadt – Stellungnahme zum Beschlussentwurf
Vorschlag von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für die Stellungnahme des BA15 zum Beschlussentwurf Erweiterung Kirchtrudering/ 5.Bauabschnitt Messestadt
Dieser Antrag wurde für die Sondersitzung des BA am 11.03.2021 zu eingebracht.
Weiterlesen »