Im Münchner Osten werden – vorrangig an geeigneten Haltestellen des schienengebundenen ÖPNV-Netzes – Mobilitätsstationen eingerichtet, als ein wesentlicher Baustein für eine urbane Mobilität ohne (eigenes) Auto. dort soll ein ein breites Angebot an Carsharing Fahrzeugen verschiedener Anbieter möglichst elektrifiziert inklusive Ladestationen, MVG-Radstation mit MVG Rad/MVG eRad/MVG eTrike, Lastenräder, ggfs. auch Taxis angeboten werden.
BA 15 Fahrradverkehr
Verkehrswende, Fahrradverkehr, Radentscheid
Truderinger-Riemer Fahrradoffensive Teil 4 – Aufbau eines sicheren und dichten Rad-Vorrang-Netzes für Alltags-, Schul- und Freizeitverkehr innerhalb des 15. Stadtbezirks und in benachbarte Stadtbezirke bzw. Nachbar-Kommunen
Der BA15 fordert die Stadtverwaltung auf, den Schramminger Weg nach vielen Jahren der Diskussion über diese örtliche Straßenverbindung endlich als Fahrradstraße auszuweisen, und dadurch der Verkehrssicherheit für Fuß- und Radverkehr oberste Priorität zu geben,
entsprechend dem Stadtratsbeschluss „Vision zero“.
Der BA15 fordert die Stadtverwaltung auf, den Zweirichtungs-Fuß-Radweg entlang der Friedenspromenade zwischen Markgrafenstraße und Wasserburger Landstraße dem hohen Nutzungsdruck entsprechend durch bauliche Maßnahmen anzupassen.
Die Bezirksausschüsse 15 und 16 fordern die Stadtverwaltung auf, den oben genannten Abschnitt der Friedrich-Creuzer-Straße noch vor Eröffnung der Straßenverbindung durch das neue Baugebiet Alexisquartier so umzugestalten und neu zu ordnen, dass die bereits seit Jahren unbefriedigende und unsichere Situation für die dortigen Verkehrsteilnehmerinnen (besonders für die Fahrradfahrer) deutlich verbessert/entschärft wird.