Die GRÜNE BA-Fraktion Trudering-Riem-Messestadt hat in der BA-Sitzung am 22. Oktober 2020 einen einstimmigen BA-Beschluss für ein ausgeklügeltes und eng gewobenes Fahrradroutennetz erwirkt. Diesem Beschluss gingen viele Ortstermine und Planungsrunden mit engagierten Radlern voraus, sowie etliche kontroverse Diskussionsrunden und eine Sondersitzung des UA Bau & Mobilität im BA 15. Die Auseinandersetzungen im BA gipfelten darin, dass die SPD-Fraktion einen eigenen Antrag in Form einer Antragskopie (Plagiat) der GRÜNEN Grundidee und Planungsarbeit einbrachte und wieder zurückzog, und die CSU trotz ihrer Skepsis den leicht veränderten GRÜNEN-Antrag letztendlich inklusive der Forderung nach 7 neuen Fahrradstraßen in der einstimmigen Endabstimmung mittrug.
Uns ist bewusst, dass mit diesem BA-Beschluss nur die erste Etappe erfolgreich bewältigt wurde. Jetzt gilt es, gemeinsam mit der Stadtverwaltung die weiteren Schritte einzuleiten und mit der örtlichen „Fahrrad-Community“ in die weitere Detailarbeit einzusteigen um die vorhandene Basisarbeit auch zu einem langfristigen Erfolg zu führen und unsere Nachbarstadtbezirke und Gemeinden zu motivieren, eigene Folgeprojekte zu initiieren. Wir werden dazu auf die verschiedenen Akteure aktiv zugehen. BA-Vertreter der Nachbarstadtbezirke haben bereits ihr Interesse an einer gemeinsamen Radroutenstrategie bekundet.
Wie wichtig GRÜNES Anschieben beim Fahrradverkehr ist, zeigt der kürzliche Stadtratsbeschluss zur Abschaffung der Pop-up-Bikelines in der Innenstadt mit Stimmen von SPD und dem Oberbürgermeister. Aus GRÜNER Sicht das vollkommen falsche Signal zu einer Zeit, wo individuelle Fortbewegung mit dem Fahrrad auch aus gesundheitlichen Gründen sehr begehrt ist und viele BürgerInnen auch im Winterhalbjahr auf das Fahrrad umsteigen.
Verwandte Artikel
Lokal einkaufen – gerade jetzt
GRÜNE vor Ort setzen sich für lokales Einkaufen ein (click & collect) und fordern gerechte Besteuerung der Online-Riesen Unter dem Motto “Leute, kauft im Laden um die Ecke! Gerade jetzt!” rufen BÜNDNIS 90/DIE…
Weiterlesen »
GRÜNE im Münchner Osten wollen eine pragmatische, finanzierbare und zeitnahe Radwegelösung statt einer CSU-Luftnummer über der B304
Die GRÜNEN im Osten Münchens aus Trudering, Haar, Grasbrunn und Vaterstetten können nur den Kopf schütteln über die – zugegebenermaßen erfolgreiche – PR-Radl-Aktion der CSU im Münchner Osten mit dem…
Weiterlesen »
Konsequente Verkehrsüberwachung während der IAA
Der BA15 fordert von Stadtverwaltung und Münchner Messegesellschaft (MMG) während der IAA 2021 eine konsequente Überwachung aller Anliegerstraßen in der Messestadt durch öffentliche und/oder private Ordnungsdienste. Dabei ist nicht nur Personaleinsatz gefragt, auch eine entsprechende temporäre Beschilderung (z. B. Zufahrt nur für Anlieger, etc.) soll umgesetzt werden. Die Kosten dafür trägt die Messegesellschaft.
Weiterlesen »