Antrag des Unterausschusses Städtebauliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen, Gewerbe und Digitalisierung auf Initiative DER GRÜNEN.
Vom Bezirksausschuss 14 am 21.07.2020 angenommen.
Der Bezirksausschuss Berg am Laim fordert die Stadt auf die Einrichtung eines abmarkierten Fahrradweges auf der westlichen St.-Veit-Straße (bei der Trambahnhaltestelle Kreillerstraße) zu prüfen. Die Parkplätze sollen dafür bis zum Ende des Gebäudes St.-Veit-Str 18 (roter Strich in der Skizze) weggenommen werden.
Am Ende des Gebäude St.-Veit-Str 18 gibt es eine Absenkung des Bordsteins. Hier können die Fahrradfahrenden in südlicher Richtung wieder auf den Gehweg fahren und dafür soll an dieser Stelle das Schild „Fahrrad frei“ am Gehweg angebracht werden.
Begründung
Das Radfahren in der St.-Veit-Straße in südlicher Richtung zwischen der Kreiller und der Josephsburgstraße ist recht gefährlich und es werden immer wieder Bürgerbeschwerden an den BA 14 herangetragen, da hier die Fahrradfahrenden von einen Radweg vor der Kreuzung kommen und sich nun auf die Straße einordnen müssen. Zusätzlich ist hier ein Halt der Tram bei dem auch die austeigenden Fahrgäste quer über die Fahrbahn laufen.
Um diese Gefahrenstelle zu beseitigen fordert der BA 14 die Stadt auf die
Möglichkeit eines abmarkierten Radweges auf der westlichen Seite der St.-Veit-Straße bis zum Ende des Gebäudes St.-Veit-Str. 18 zu prüfen und dafür die Parkplätze zu entfernen. Danach ist eine Mitbenutzung des Gehweges für die Fahrradfahrenden besser möglich, da der Gehweg breiter als vorher ist. Das Zeichen „Fahrrad frei“ auf dem Gehweg bei der Kreuzung mit der Kreillerstraße ist dafür zu entfernen und am Ende des Gebäudes St.-Veit-Str. 18 wieder anzubringen.
Antrag des Unterausschusses im Rathausinformationssystem
Verwandte Artikel
Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion
Vom Bezirksausschuss 14 am 26.1.2021 einstimmig angenommen. Antrag Der BA 14 unterstützt die Bewerbung von RAGS (Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales) für die Bewerbung von Berg am Laim als Schwerpunktgebiet Inklusion. Begründung…
Weiterlesen »
Ein Fahrradvorrangnetz für Berg am Laim
Ein Fahrradvorrangnetz, auf dem Radler*innen sicher und komfortabel unterwegs sind, soll einmal die gesamte Stadt überziehen. Viele Kilometer sind wir in den letzten Wochen und Monaten geradelt, haben fotografiert, kartiert,…
Weiterlesen »
Südlicher Fußgängerübergang an der Hultschiner Straße bis 2021
Vom Bezirksausschuss 14 in der Sitzung vom 22.12.2020 behandelt. Antrag Die Stadt München wird aufgefordert, an der Ampel Hultschinerstraße / Truderinger Straße einen Fußgängerübergang auf der südlichen Seite innerhalb der…
Weiterlesen »