Antrag in der Sitzung des Bezirksausschusses am 21.01.2021 vertagt. Am 25.02.2021 einstimmig angenommen.
Antrag
Der BA15 fordert, dass im Riemer Park gespurte Langlaufloipen durch die LHM hergestellt werden, wenn möglich 4-spurig. Dabei soll die Loipe im Riemer Park den Park weiträumig erschließen auf einer Länge von ca. 10 km, und nicht nur im Westen des Parks. Der BA15 bittet um Beteiligung bei der Routenfestlegung.
Begründung
Nach langen Jahren bot sich den Münchnerinnen und Münchnern im Januar und Februar 2021 endlich wieder einmal eine winterliche Kulisse die einlädt zum Wintersport. Neben Rodeln bietet sich gerade das Langlaufen als Single- und Paarsport an. Der Riemer Park ist als weitläufige
Grünanlage hierfür bestens geeignet und durch die aktuellen Coronabeschränkungen stark nachgefragte Erholungs-/Sportflächen. Natürlich kann man sich auch selbst provisorische Loipen
spuren, es ist jedoch sowohl für Anfänger als auch für sportliche LangläuferInnen ein stärkerer Anreiz, wenn professionell gespurte Loipen zur Verfügung stehen, wie bereits in früheren Jahren praktiziert. Der Aufwand für die Stadt München ist im Verhältnis zum Nutzen für zahlreiche Bürgerinnen verhältnismäßig gering. .
Unser Antrag im Ratsinformationssystem (wird verlinkt sobald eingestellt)
Verwandte Artikel
Kontroverse Diskussion zu Verkehrsthemen im BA15 am 25.2.2021, darunter: Modellversuch Tempo 30
330 Tempo-30-Zonen/Straßen gibt es in München, die mittlerweile ca. 85 Prozent des gesamten Straßennetzes umfassen. Welchen Sinn hat da eigentlich noch eine Regelgeschwindigkeit von 50 km/h, wie sie die Straßenverkehrsordnung…
Weiterlesen »
Innovatives Alten- und Pflegekonzept im 5. Bauabschnitt/ Arrondierung Kirchtrudering
Der Bezirksausschuss 15 bittet die Stadt um die Entwicklung eines innovativen Versorgungskonzepts für Pflegebedürftige sowie die Entwicklung und Verwirklichung von innovativen Wohnprojekten für alte, insbesondere einkommensschwache Menschen auf dem Gelände des 5. Bauabschnitts/Arrondierung Kirchtrudering.
Weiterlesen »
Tempo 30 Regelgeschwindigkeit
Der BA15 möge folgenden Beschluss fassen:
Der Oberbürgermeister bewirbt sich für die Landeshauptstadt München beim Bundesverkehrsministerium als Modellkommune für eine Regelgeschwindigkeit von Tempo 30. Nur in ausgewählten, formell begründeten Hauptverkehrsadern soll die Höchstgeschwindigkeit Tempo 50 gelten. Die Landeshauptstadt München folgt damit dem Beispiel der Stadt Freiburg im Dezember 2020 und kommt damit dem einstimmig im Münchner Stadtrat beschlossenen Ziel der Vision Zero (keine Verkehrstoten) einen wichtigen Schritt näher.
Weiterlesen »