Vom Bezirksausschuss 15 am 16.07.2020 angenommen.
Volltext des Antragtitels: Einrichtung eines Zebrastreifens in der Astrid-Lindgren-Straße zwischen Eingang Berufsschulzentrum und Einkaufszentrum
Antrag
Die Stadt München wird aufgefordert, an genannter Stelle einen Zebrastreifen einzurichten.
Begründung
An genannter Stelle wird die Astrid-Lindgren-Straße mehrfach täglich von vielen Schülerinnen überquert. Da die Überquerungsstelle durch keinen Hinweis kenntlich gemacht wird, beanspruchen viele Fahrzeuge ungeachtet der vielen Fußgängerinnen, die die Straße überqueren wollen, immer wieder die Vorfahrt für sich.
Besonders im Blick auf die Kinder und Jugendlichen, die hier in großen Zahlen auf ihrem Schulweg die Straße überqueren, stellt der Übergang eine deutliche Gefahrenstelle dar.
Zwar handelt es sich bei der Astrid-Lindgren-Straße um einen Tempo 30 Zone (Bild 1), in welcher Zebrastreifen üblicherweise nicht zulässig sind, und vielleicht ist bei der Einmündung der Michael-Ende-Straße eben deshalb kein Zebrastreifen angebracht (Bild 2), allerdings findet sich je ein Zebrastreifen bei der Einmündung der Magdalena-Schwarz-Straße (Bild 3) und bei der Einmündung der Ingeborg-Bachmann-Straße hinüber zur Grundschule (Bild 4). Damit sollte auch an genannter Stelle die Tempo 30-Zone kein Hinderungsgrund darstellen.
Ein Lageplan mit der gewünschten Überquerungsstelle ist dem Antrag beigefügt.
Unser Antrag im Rathausinformationssystem.
Verwandte Artikel
Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verbesserten Winterdienst auf wichtigen Radwegverbindungen in Trudering
Verbesserung des Winterdienstes auf wichtigen Radwegverbindungen im Stadtbezirk und in die Nachbarstadtbezirke noch in diesem Winter.
Weiterlesen »
Gespurte Langlaufloipen im Riemer Park und Ostpark
Der BA15 fordert, dass in den großen Parks im Münchner Osten, Riemer Park und Ostpark gespurte Langlaufloipen durch die LHM hergestellt werden, wenn möglich 4-spurig.
Weiterlesen »
Fassadenbegrünung am Schulcampus Messestadt 2
Der BA15 fordert erneut eine geeignete Fassadenbegrünung am im Bau befindlichen Schulcampus in der Messestadt Riem, effektiv, pragmatisch und kostenbewusst, wie bereits am 18. September 2020 gefordert. In die weiteren Planungen sind ausgewiesene Experten einzubeziehen.
Weiterlesen »