Vom Bezirksausschuss 14 am 29.9.2020 angenommen. Antrag Die Stadt München wird aufgefordert, mit dem Eigentümer des Gebäudes ins Gespräch zu gehen, ob die Fassade und das Dach nachträglich begrünt werden…
BA 14 Anträge
Alles rund um den Bezirksausschuss 14 Berg am Laim
Die Landeshauptstadt München sichert selbst entsprechende Flächen in Berg am Laim oder tritt mit Grundstückseigentümern in Verhandlungen, um ein Konzept zu erarbeiten, damit die soziale Infrastruktur im Viertel deutlich ausgebaut wird.
Der Bezirksausschuss Berg am Laim fordert die Stadt auf die Einrichtung eines abmarkierten Fahrradweges auf der westlichen St.-Veit-Straße (bei der Trambahnhaltestelle Kreillerstraße) zu prüfen. Die Parkplätze sollen dafür bis zum Ende des Gebäudes St.-Veit-Str 18 (roter Strich in der Skizze) weggenommen werden.
Straßenbegleitgrün und Randstreifen sollen mit einer artenreichen und mehrjährigen Kräuter- und Wildblumenwiese bepflanzt werden. Diese Wiese soll nur maximal zwei Mal im Jahr gemäht werden und zwar
so, dass die Pflanzen sich selbständig aussäen können.
Infrage kämen zum Beispiel die Verkehrsinseln auf der Kreuzung Innsbrucker Ring/Grafinger-/Schlüsselbergstraße, der Grünstreifen in der Schlüsselbergstraße zwischen Radweg und Fußweg oder der
Grünstreifen in der Echardingerstraße zwischen Fahrbahn und Fußweg.
Ausbau und Aufwertung der Fahrradständer an der U-Bahn-Station Moosfeld durch zusätzliche Fahrradstellplätze und Verbesserung der Beleuchtung