Privates Silvesterfeuerwerk soll im Stadtbezirk 15 innerhalb der nächsten 5 Jahre schrittweise stark eingeschränkt und durch städtische Angebote ersetzt werden.
BA 15 Bildung, Soziales, Kultur
Familie, Gesundheit, Sport, Inklusion, Integration, Jugend, Schule, Senioren, Bildung, Ausbildung, Kultur
Der BA15 prüft die Möglichkeit, seine nächste BA -Sitzung, den Ferienausschuss am 20. August 2020 im Tribünen-Kopfbau abzuhalten – als Teil der temporären Sommernutzung im/am Kopfbau. Wenn dies möglich sein sollte, dann ist dies frühzeitig über die örtlichen Printmedien und Messestadt-Medien zu kommunizieren. Wenn möglich, sollte vorab eine Bürgerinformationsstunde abgehalten werden, bei der – in Kooperation mit der Initiative Kopfbaut – der Bevölkerung in einem lockeren Rahmen unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Richtlinien, der aktuelle Sachstand zum Kopfbau erläutert wird.
Der BA15 fordert die Stadtverwaltung auf, bei der geplanten Ausschreibung für eine konzeptionelle Nutzung des denkmalgeschützten Tribünen-Kopfbaus ab Herbst 2021, den Aspekt der soziokulturellen Nutzung mit hoher Priorität zu berücksichtigen und den BA15 dabei einzubinden.
Grundsätzliche Unterstützung des Münchner Projekts Sommer in der Stadt unter dem Vorbehalt einer Umsetzung hygienegerechter Maßgaben
Der BA15 fordert Stadtrat und Planungsreferat auf, bei der beabsichtigten Novellierung der „Sozialgerechten Bodennutzung“ (SOBON) zügig Fortschritte zu erzielen und abzuschließen mit dem Ziel, dass mindestens 50 % des neu geschaffenen privaten Baurechts an die Stadt München übertragen wird zur kostengünstigen Realisierung von dauerhaft geförderten und genossenschaftlichen Wohnungen.